Top 100 Rechtschreibfehler - Richtige Schreibweise von 'willkommen'

Häufige Rechtschreibfehler - willkommen


Die orthografisch inkorrekte Schreibung des Wortes "willkommen" stellt einen häufig beobachtbaren Rechtschreibfehler dar. Im Folgenden sind die richtige und die falsche Schreibweise dieses Adjektivs angeführt:

willkommen
wilkommen

Das Wort "willkommen" ist im deutschen Sprachraum jedem bekannt und wird sowohl in der Alltagssprache als auch im Schriftverkehr häufig verwendet. Umso schwerer wiegt die falsche Schreibweise "wilkommen", die sich jedoch konsequent vermeiden lässt, wenn man eine einfache Rechtschreibregel beachtet. Nach einem kurz ausgesprochenem Vokal, im Falle von "willkommen" das "i", muss stets ein Doppelkonsonant folgen. Wäre "willkommen" mit nur einem "l" richtig, müsste das Wort nämlich mit einem gedehnten "i", also eigentlich als "wielkommen" ausgesprochen werden.
Die Regel, dass ein kurzer Vokal die Setzung eines nachstehenden Doppelkonsonanten verlangt, kann man sich ganz einfach merken, indem man bestimmte Wortpaare vergleicht und bewusst ausspricht. So erklingt das "ü" in "Hütte" kurz, während es im Wort "Hüte" gedehnt wird. Dies gilt beispielsweise auch für "Qualle" und "Qual", "Ratte" und "Rate" oder "nass" und "Nase".

Das Adjektiv "willkommen" mit einem kurz betonten "i" und folglich einem Doppel-l ist ein in jedem Kontext äußerst positiv konnotiertes Wort. Es stammt dem mittelhochdeutschen "willekommen" ab und bedeutete ursprünglich "nach Willen gekommen", wobei der "Wille" in diesem Fall dem Sinne von "Wunsch" gleichkommt.

Noch heute drückt das Adjektiv "willkommen" in erster Linie Gastfreundschaft aus, kann jedoch andererseits auch als Synonym für Wörter wie "angenehm", "erfreulich", "gern gesehen", "gelegen" oder "wünschenswert" verwendet werden. So ist eine Person, die einer Einladung zu einer Party, einem Essen oder einem Besuch folgt, in der Regel "herzlich willkommen". Der Gastgeber hingegen heißt seine Gäste "willkommen", wenn er sie in seinem Hause oder im Rahmen einer Veranstaltung begrüßt. Bereitet der Gastgeber seinen Gästen ein herzliches "Willkommen", wird das Adjektiv übrigens substantiviert und muss daher groß geschrieben werden.
In seiner zweiten Bedeutung kann das Adjektiv "willkommen" auch verwendet werden, um auszudrücken, dass eine Begebenheit freudig aufgenommen wird. So kann die Einladung zu einer Party eine willkommene Abwechslung darstellen oder das sommerliche Wetter sehr willkommen sein, wenn man einen Ausflug in die Natur plant. Deutschlehrern ist es zudem sehr willkommen, wenn ihre Schüler das Wort stets mit Doppel-l schreiben.

Beispiele zur richtigen Anwendung
  • Herzlich willkommen in den Vereinigten Staaten von Amerika!
  • Du warst schon immer bei uns zu Hause willkommen.
  • Ich möchte alle Anwesenden willkommen heißen.
Synonyme: Willkommen
  • Guten Tag, Hallo, Grüß Gott, Servus